Holzmechaniker - Ein Beruf auch für dich claim


Leitfaden für
Ausbildungsbetriebe

Häufigsten Frage bei
der Erstausbildung
.

Broschüre für Lehrer/innen
für den berufsvorbereitenden
Unterricht

Kostenloser Download hier.

Die schriftliche Bewerbung

Hier gibt es Musterdokumente und
Tipps: Anschreiben (Muster),
Bewerbung (Muster),
Bewerbungstipps

BMBF-Handreichung
für ausbildende Fachkräfte

Kostenloser Download hier.
Video

Elektroniker/in der Fachrichtung Anlagentechnik

Elektroniker/innen der Fachrichtung Anlagentechnik steuern und kontrollieren Anlagen und Maschinen. Bei Störungen sind sie dafür zuständig, nach den Ursachen zu suchen und diese zu beheben. Schließlich kümmern sie sich auch um die Wartung der Maschinen und Anlagen. Elektroniker/innen der Fachrichtung Automatisierungstechnik arbeiten in allen Industriezweigen, in denen rechnergesteuerte Fertigungsanlagen betrieben werden – wie beispielsweise in der Holz verarbeitenden Industrie.

Ausbildungsinhalte
  • Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel
  • Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
  • Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
  • Beraten und Betreuen von Kunden, Erbringen von Serviceleistungen

Ausbildungsform und -dauer
Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.

Verdienst
Ausbildungsvergütungen pro Monat, in Euro
1. Ausbildungsjahr 551 bis 806
2. Ausbildungsjahr 604 bis 841
3. Ausbildungsjahr 701 bis 881
4. Ausbildungsjahr 761 bis 928